Zukunft der repräsentativen Demokratie

50 Jahre Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e.V.


Image

Jubiläumsveranstaltung

Die Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen hat anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Vereinigung und der von ihr herausgegebenen Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) am Montag, dem 22. Mai 2023, eine Jubiläumsveranstaltung in den Räumlichkeiten des Deutschen Bundestages durchgeführt.

(Von links nach rechts): Dr. Reinhard Müller, Dr. Alexander Troche (Geschäftsführer), Prof. Dr. Suzanne S. Schüttemeyer (Chefredakteurin der ZParl), Prof. Dr. Arnd Uhle, Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Oberreuter, Prof. Dr. Lutz Schliesky, Konstantin Kuhle MdB (Vorsitzender), Dr. Ruth Lang, Dr. Jörg Semmler, Robert Birnbaum, Christian Christen.

Zukunft
der repräsentativen Demokratie

50 Jahre Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e.V.

Die Präsidentin des Deutschen Bundestages
Bärbel Bas

und der

Vorstand
der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen e.V.

laden ein zu einer Tagung und einem Abendempfang
am 22. Mai 2023 in Berlin

ZUKUNFT DER REPRÄSENTATIVEN DEMOKRATIE
TAGUNG ANLÄSSLICH DES 50-JÄHRIGEN BESTEHENS DER DEUTSCHEN VEREINIGUNG FÜR PARLAMENTSFRAGEN E.V. (DVParl) UND DER VON IHR HERAUSGEGEBENEN ZEITSCHRIFT FÜR PARLAMENTSFRAGEN (ZParl) AM 22. MAI 2023, BERLIN, REICHSTAGSGEBÄUDE

PROGRAMM

13.30 Uhr

Begrüßung
durch den Vorsitzenden der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen e.V.
Herrn Konstantin Kuhle MdB

Ansprache
des Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages
Herrn Wolfgang Kubicki MdB

anschl.

Gespräch
Moderation:
Herr Dr. Reinhard Müller
Ressortleiter, Frankfurter Allgemeine Zeitung Stellvertretender Vorsitzender der DVParl e.V.

14.30 Uhr

Kaffeepause

15.00 Uhr

Diskussionsforum
Parlamente: Leistung, Bewährung, Herausforderungen

Impulsvortrag:
Herr Prof. Dr. Florian Meinel
Georg-August-Universität Göttingen

Podium:
Frau Dr. habil. Claire Demesmay
Universität des Saarlandes
Centre Marc Bloch, Humboldt-Universität zu Berlin

Herr Dr. Jackson Janes
Präsident Emeritus des American Institute for Contemporary German Studies, Johns Hopkins University, Washington D.C.

Herr Martin Schulz
Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Präsident des Europäischen Parlaments a.D.

Frau Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff
Humboldt-Universität zu Berlin

Baroness Gisela Stuart of Edgbaston
Mitglied des House of Lords

Moderation:
Frau Katja Keul MdB
Staatsministerin im Auswärtigen Amt
Vorstandsmitglied der DVParl e.V.

16.45 Uhr

Pause

17.15 Uhr

Diskussionsforum
Repräsentationslücken? Parlament, Öffentlichkeit, Bürger

Impulsvortrag:
Herr Dr. Wolfgang Schäuble MdB
Präsident des Deutschen Bundestages a.D.

Podium:
Herr Prof. Dr. Christian Calliess, LL.M. Eur
Freie Universität Berlin

Herr Prof. Dr. Frank Decker
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Frau Kristina Herbst MdL
Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Herr PD Dr. Thomas Petersen
Institut für Demoskopie Allensbach

Frau Prof. Dr. Suzanne S. Schüttemeyer
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Chefredakteurin der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl)

Moderation:
Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Oberreuter
Universität Passau
Stellvertretender Vorsitzender der DVParl e.V.

19.00 Uhr

Empfang

POSTADRESSE

Deutscher Bundestag

Deutsche Vereinigung
für Parlamentsfragen e.V.

Platz der Republik 1
11011 Berlin

BESUCHERADRESSE

Deutscher Bundestag

Deutsche Vereinigung
für Parlamentsfragen e.V.

Liegenschaft Luisenstraße
Luisenstr. 32-34
10117 Berlin

KONTAKT ZUR DVPARL

Telefon: +49 30 227-92654
Telefax: +49 30 227-92655

E-Mail: dvparl@t-online.de

Registrierte
Interessenvertreterin: R003792